Jahresabschlussfeier
Impressionen
Der SV Tieringen feierte am vergangenen Samstag seine traditionelle Jahresabschlussfeier. Vorstand Günter Sauter freute sich über ein vollbesetztes Haus und konnte wieder zahlreichen Mitglieder, Freunde und Fans sowie einige Sponsoren und mehrere Vertreter der Vorstandschaft des FV Meßstetten begrüßen. In seiner Begrüßung blickte Sauter auf das abgelaufene Jahr zurück, in welchem sich der Fußballbereich durch die Bildung einer SG mit dem FV Meßstetten im ersten Jahr nach der Gründung eine starke Gemeinschaft bildete. So spielten sowohl die 1. Mannschaft als auch die 2. Mannschaft recht erfolgreich und konnten in der ersten gemeinsamen Spielzeit gute Platzierungen erreichen. Nachdem im Jugendbereich bereits mehrere Jahre sehr gut kooperiert wird, freute sich Sauter über den erfolgreichen und gut funktionierenden Start im Aktivenbereich. So konnten auch die Besucherzahlen bei den Heimspielen gesteigert werden und beide Vereine sind hoch motiviert, die Spielgemeinschaft von den Bambinis bis zu den Aktiven langfristig zu etablieren. Große Sorgen bereitet jedoch die Sportplatzsituation. Da der FV Meßstetten den Sportplatz auf dem Blumersberg an die Stadt abgeben musste und bisherige Versprechungen für eine neue Spielstätte von der Stadt Meßstetten nicht eingehalten werden, muss der gesamte Trainings- und Spielbetrieb auf den beiden Sportplätzen in Tieringen laufen. Zwei Plätze sind jedoch für den umfangreichen Trainings- und Spielbetrieb von 9 Mannschaften mit ca. 150 Spielern nicht ausreichend. Diese Situation zwingt die SG dazu, den Trainingsbetrieb einzuschränken, was für den Spielbetrieb einen enormen Wettbewerbsnachteil darstellt. Weiterhin befürchtet Sauter dass die Sportplätze in Tieringen aufgrund der starken Belastung überstrapaziert und beschädigt werden. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Sportplätze in Tieringen aufgrund von Straßenbauarbeiten ab Frühjahr 2020 für längere Zeit nur eingeschränkt zu erreichen sind.
Sauter bedankte sich bei seinen engagierten Mitstreitern im Vorstand und Ausschuss sowie bei allen Übungsleiter/-innen und Helfer/-innen für die Unterstützung im abgelaufenen Vereinsjahr.
Eröffnet wurde das bunte Programm von der Tanzgruppe der Grundschule Tieringen, welche weiterhin eine enge Kooperation mit dem Sportverein betreibt. Unter der Leitung von Simone Nowak begeisterten die Kids die Besucher mit einer tollen Tanzaufführung. Danach kamen die Jüngsten vom Kinderturnen mit Reifen, Bällen und Stühlen ausgestattet auf die Bühne und zeigten Ihren stolzen Eltern was sie im letzten Jahr gelernt haben. Britta Eppler bedankte sich bei den Übungsleiterinnen/er Maike Link, Anandi Falkenberg, Mona Deyhle, Alina Merz und Sabrina Koch, den beiden Praktikanten Jasmin Unsöld und Luca Sauer sowie Andrea Eppler für das Mutter/Kind Turnen für deren Einsatz mit einem kleinen Geschenk.
Nach einem leckeren Essen mit tollem Salatbuffet, für welches die Gäste jedes Jahr selbst sorgen, stand die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens auf dem Programm.
Seit 10 Jahren bietet der SV T seinen Mitglieder die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Dies wird seither von Jung und Alt sehr gut angenommen und so konnte Günter Sauter über 25 Mitglieder (Rekordbeteiligung) mit dem Deutschen Sportabzeichen auszeichnen.
Bevor der Vorhang für die Tombola mit vielen schönen und wertvollen Sachpreisen, wofür sich Sauter bei allen Spendern bedankte, geöffnet wurde, nutzte Jugendleiter Björn Domschke die Gelegenheit um sich bei den Jugendtrainern/-innen Silke Hertel, Gerd Narr, Martin Meinzer, Maik Lindner, Jürgen Jesse, Jonathan König, Marco Sauter, Dennis Strelkov und Bernd Sauer für Ihren Einsatz im Jugendfußballbereich mit einem kleinen Geschenk zu bedanken. Dass die Jugendarbeit Früchte trägt zeigte die C-Jugend, welche überraschend, jedoch auch hoch verdient aufgrund einer bärenstarken Leistung, ins Finale der Hallenbezirksmeisterschaft eingezogen sind und lediglich im Finale gegen die TSG Balingen mit 1:3 unterlag. Unsere C-Jugendlichen vertreten nun zusammen mit der TSG Balingen den Bezirk Zollern auf Verbandsebene. Ein toller Erfolg, denn erstmals in der Vereinsgeschichte hat eine Mannschaft des SV Tieringen die Qualifikation auf Verbandsebene erreicht.
Schriftführer Jürgen Sauer hatte die nächste Überraschung parat. So wurde der SV Tieringen von der Egidus Braun Stiftung des Deutschen Fußballbundes für sein umfangreiches und bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement belohnt. Gerade die oft zitierten „kleinen“ Vereine, in denen so viele „Ehrenamtler“ oft unbemerkt von einer breiten Öffentlichkeit Großartiges leisten, sollen den DFB erleben können. Brauns Idee ist ebenso, wie seine Förderung, „Fußball, mehr als ein 1:0“ bis heute sehr präsent. Als Belohnung darf der SVT mit einer 14-köpfigen Delegation an einem Fußball-Ferienlager des DFB teilnehmen, welches Anfang der Sommerferien in der Sportschule Grünberg nahe Fulda stattfindet.
Zum Schluss bedankte sich Abt- Leiter Fußball Michael Sauer bei allen Spielern und Verantwortlichen sowie den Vertretern vom FV Meßstetten für Ihren Einsatz. Durch die gute Zusammenarbeit mit dem FV Meßstetten sieht er die SG Meßstetten/Tieringen auf einem sehr guten Weg und hofft, dass sich die Sportplatzsituation in Meßstetten schnell entschärft. Weiterhin bedankte sich Sauer bei den Tainern Daniele Cerabona und Patrick Schampier sowie den Schiedsrichtern Dominik und Jürgen Jesse sowie Petro Gano, für Ihren Einsatz für den SV T mit einem kleinen Präsent..
Anschließend saßen die Mitglieder noch gemütlich zusammen und feierten bis in die frühen Morgenstunden.